„Willst du glücklich sein im Leben, trage bei zu andrer Glück; denn die Freude, die wir geben, kehrt ins eigne Herz zurück.“ ~Marie Calm
Als Kind hatte ich ein Poesiealbum und dieses Zitat hat mir eine Lehrerin in mein Buch geschrieben. Ich hab es damals noch nicht so ganz verstanden aber heute weiß ich, wir sind nicht nur glücklich, wenn uns jemand eine Freude macht.
Auch wenn wir anderen Gutes tun, macht uns das glücklich.
Viel zu selten machen wir eine nette Geste, dabei kann es so einfach sein anderen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.
Damit schlägst du quasi zwei Fliegen mit einer Klappe. Du machst andere glücklich und gleichzeitig dich selbst!
„Das beste Mittel, jeden Tag gut zu beginnen, ist, beim Erwachen daran zu denken, ob man nicht wenigstens einem Menschen an diesem Tag eine Freude machen könne.“ ~Friedrich Wilhelm Nietzsche
Warum ist das so?
Verbundenheit. Zusammengehörigkeit. Füreinander da sein. Ein WIR-Gefühl.
Das alles erleben wir, wenn wir anderen eine Freude machen. Selbst mit völlig fremden Menschen können diese Gefühle entstehen. Und das wiederrum sorgt dafür, dass wir uns gut fühlen, wenn wir für andere da sind oder anderen ein Geschenk machen.
Ob du nun aus Nächstenliebe oder aus egoistischen Gründen handelst bleibt dir überlassen. 😉
Das tolle daran ist, dass ein freundliches zuvorkommendes Verhalten auch eine Kettenreaktion auslöst. Denn behandelst du deinen Kollegen freundlich und wertschätzend, wird dieser sich besser fühlen und den nächsten dem er begegnet ebenso positiv begegnen.
Nachfolgend habe ich ein paar Anregungen wie du diese tolle „Aktion – Reaktion Kette“ in Gang bringen kannst.
1. Lächle.
Klingt so banal, hat aber große Wirkung. Lächle jeden der dir heute begegnet freundlich an. Auch unbekannte Personen. Ein Lächeln sagt oft mehr als tausend Worte und es tut keinem von uns weh und wird meist auch mit einem Lächeln erwidert.
2. Spende.
Spende etwas für den guten Zweck. Das muss nicht unbedingt Geld sein, vielleicht gibt es Vereine oder Organisationen die genau das brauchen wovon du (zu) viel hast. Kleider, Spielzeug… miste ruhig mal aus.
3. Schenke.
Ein kleines Geschenk – Betonung liegt auf klein. Es muss hier nichts großes kostspieliges sein. Es sind doch die kleinen Dinge die uns glücklich machen. Verschenke zum Beispiel Blumen oder etwas selbstgemachtes. Anekdote: Ich hatte neulich mal zwei Eintrittskarten für eine Veranstaltung übrig (nichts großes) und habe sie im Hausflur (Mehrfamilienhaus) an die Pinnwand gehängt mit der Notiz „zu verschenken“. Ich weiß nicht wer sie genommen hat aber allein das Gefühl, dass man jemanden eine Freude machen konnte war schön.
4. Verteile Komplimente.
Mach jemandem ein aufrichtiges Kompliment. Vielleicht gefällt dir das Outfit was dein Gegenüber heute an hat oder du findest die Frisur klasse. Das darf man ruhig auch mal laut aussprechen und auch Fremden sagen.
5. Zeige deine Anerkennung / Wertschätzung.
Spreche ein Lob aus wenn dir gefällt was jemand getan hat. Geize nicht damit und zeige deine Wertschätzung. Du kannst auch einfach mal deine Freundin anrufen und ihr sagen was du an ihr schätzt.
6. Schreibe einen Dankesbrief.
Schreib einen Dankesbrief an jemanden, dem du ehrlich dankbar ist. Dankbarkeit ist bekanntlich einer der besten Wege ins Glück siehe auch Der wirkungsvollste Weg zum Glück = Dankbarkeit
7. Helfe jemandem.
Trag deiner Nachbarin die Einkäufe hoch. Biete anderen deine Hilfe an und unterstütze z. B. einen Freund bei Renovierungsarbeiten oder beim Umzug. Du kannst auch jemandem deine Unterstützung anbieten indem du ihn zu einem unangenehmen Termin begleitest.
8. Tue jemandem einen kleinen Gefallen.
Nehme jemandem eine unangenehme Aufgabe von seiner To do – Liste ab. Vielleicht ist das für dich eine Kleinigkeit, für den anderen aber eine riesen Herausforderung.
9. Hinterlasse eine nette Botschaft.
Überrasche deinen Liebsten oder deine Kinder mit einer netten Botschaft, indem du z. B. eine kleine liebevolle Nachricht in die Brotbox gibst oder ein Post-it an den Spiegel klebst. Du kannst auch in Social Media eine nette Botschaft posten. Die Welt ist voll von schlechten Nachrichten, es wird Zeit das zu ändern.
10. Gefälligkeiten.
Lasse an der Schlange an der Kasse jemanden vor, der weniger Einkäufe hat. Gib einen Kaffee aus für die Person, die hinter dir in der Schlange steht. Halte die Tür auf für diejenigen, die nach dir kommen. Biete deinen Sitzplatz in der Bahn an.
11. Nimm dir Zeit – höre zu.
Zeit ist unser kostbarstes Gut. Wenn du diese anderen Menschen schenkst, schenkst du somit das Wertvollste was du schenken kannst. Nimm dir Zeit für deine Liebsten aber auch für neue Begegnungen, unterhalte dich einmal mit dem Postboten oder dem freundlichen Verkäufer.
12. Gebe mehr Trinkgeld als üblich.
Wenn du mit dem Service zufrieden warst, gebe einmal statt dem für dich üblichen aufrunden ein bisschen darüber hinaus und sei großzügig.
13. Stehe jemandem bei.
wenn du merkst, dass eine Person in deinem Umfeld verbal angegriffen wird, beziehe Stellung und „schwimme“ nicht aus Angst vor Ablehnung mit. Sei mutig und stehe jemandem bei, wenn du Ungerechtigkeit erlebst.
14. Engagiere dich ehrenamtlich.
Ehrenamtliches Engagement gibt Sinn, Halt, stärkt das Gemeinschaftsgefühl und macht glücklich. Helfer werden überall gesucht, z.B. im Altenheim oder im Tierheim.
15. Integriere Menschen.
Frage eine Person die alleine im Cafe sitzt ob sie Lust hat sich zu eurer Gruppe zu setzen. Anekdote: Als ich letztes Mal nach Stuttgart auf die Wasen gefahren bin, machte ich einem Mädel ein Kompliment zu ihrer Dirndl Tasche. So kamen wir ins Gespräch. Sie war alleine auf dem Weg dahin und wir waren zu fünft also boten wir ihr an sich zu uns zu setzen und es war eine sehr nette Fahrt für uns alle.
16. Schreibe eine Postkarte oder einen Brief.
In Zeiten von E-Mail und Whattsapp eine wahre Seltenheit. Der Empfänger wird überrascht sein und sich sicher freuen.
17. Melde dich bei einem alten Freund ohne konkreten Anlass.
Die meisten von uns haben eine sehr lange Freundesliste bei Facebook und Co. Aber mit wie vielen seid ihr wirklich in Kontakt? Und wieso nicht? Melde dich doch einfach mal wieder bei jemandem, wenn du gerade siehst, dass er online ist und mache aus dem „Geist-Kontakt“ wieder einen realen.
18. Geb einen aus.
Ob einen Drink an der Bar, einen Kaffee oder ein Eis. Du kannst auch einfach deinen Kollegen etwas selbstgebackenes mitbringen.
19. Teile deinen Regenschirm.
Mit einem Bekannten machen wir das meist ohnehin aber warum nicht auch mal mit einem Fremden, wenn du siehst, dass er nass im Regen steht?
20. Verschicke einen Link zu einem Gute Laune Song.
„Lass es nicht zu, dass ein Mensch nach einer Begegnung mit dir nicht glücklicher ist als zuvor.“ ~Mutter Theresa
Hast du weitere Ideen? Teile sie in den Kommentaren!
Deine Vany
Tue, was Du sagst, dass Du es tun wirst. 😊
LikeGefällt 1 Person
Gut gemacht ist besser als gut gesagt. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Überrasche deinen Liebsten oder deine Kinder mit einer netten Botschaft, indem du z. B. eine kleine liebevolle Nachricht in die Brotbox gibst oder ein Post-it an den Spiegel klebst. Du kannst auch in Social Media eine nette Botschaft posten. Die Welt ist voll von schlechten Nachrichten, es wird Zeit das zu ändern.
LikeGefällt 1 Person
Jaaa, richtig schöne Idee
LikeLike